Das ungeliebte Insekt, dass unsere Buchspflanzen vernichtet hat auch unser Gemeindegebiet erreicht. Die Raupen fressen unsere Pflanzen kahl und hinterlassen kleine Kotkügelchen.
Schutzmaßnahmen sind äußerst aufwendig und müssen ständig durchgeführt werden. Eine Möglichkeit ist bei Erkennen von Raupen das Spritzen der Pflanzen mit einem Hochdruckreiniger, wobei unter der Pflanze eine Plastikfolie aufgelegt werden muss, um später die Raupen einsammeln zu können. Die gesammelten Raupen müssen verbrannt werden.
Eine andere Möglichkeit ist das Spritzen mit einem Neemölprodukt. Dies muss auch mehrfach durchgeführt werden.
Wem vorstehende Maßnahmen zu mühsam sind, dem hilft nur das Entfernen der Buchspflanze aus dem Garten. Diese ausgegrabenen Pflanzen dürfen nicht in den Grünschnittkontainer nach Lofer gebracht werden.
Die Pflanzen sind zu zerkleinern( Grösse ca. 30x30cm ) und in das Heizwerk Lofer nach voriger telefonischer Anmeldung (Tel. 7570) zur Verbrennung zu verbringen.
Für den OGV Lofer-St.Martin
Heinrich Ruhs